Ihre Suche zu Bahnhof ergab 22 Treffer (sortiert nach Relevanz)
Christmas Indoor Street Food Village Relevanz 100%
... kostenloser Shuttle-Bus kursiert zwischen den folgenden Orten: Bahnhof – Ribimatte – Oberdorf – Industrie – Campus Perspektiven.\n ...
Trottiplausch ab Ahornalp inkl. Personentransport Huttwil-Ahornalp CHF 48.00 pro Person (Preis ab 6 Personen) Inbegriffen: Trotti- und Helmmiete, Personen- und Trottitransport Huttwil-Ahornalp Trottiplausch ab Ahornalp mit eigener Anreise auf die Ahornalp CHF 43.00 pro Person (Preis ab 6 Personen) Inbegriffen: Trotti- und Helmmiete, Trottitransport Trottiplausch ab Ahornalp in Verbindung mit einer Wanderung Unser Vorschlag: ab Fritzenfluh auf Ahornalp (1 Std.) oder ab Schaber auf Ahornalp (2 Std.) CHF 48.00 pro Person (Preis ab 6 Personen) Schüler- und Jugendgruppen: ab 20 Personen 2 Begleiter kostenlos. Trottiplausch am Ahorn für Familien und Kleingruppen bis 5 Personen CHF 290.00 pauschal bis 5 Personen Inbegriffen: Trotti- und Helmmiete, Personen- und Trottitransport Huttwil-Ahornalp Das Familienangebot ist täglich zu folgenden Abfahrtszeiten ab Bahnhof Huttwil gültig: 10.00 Uhr & 14.00 Uhr Relevanz 100%
Domi Figher\'s Racing Party Relevanz 100%
... Fans, DJ Ref JD und weiter Live Acts\n\nAnreise:\nÖV = Shutteldienst von Bahnhof zum Campus\nAuto = Parkplätze ...
09.00 Uhr Beim Bahnhof werden Sie von unserem Reisebegleiter herzlich empfangen und erhalten alle wichtigen Informationen zur Region Huttwil und zu Ihrem gebuchten Programm. Kurz zu Fuss zum Gasthof, wo Sie den Erlebnistag mit einem Kaffee & Gipfeli beginnen. 09.45 Uhr Anschliessend fahren Sie mit unserem Trottibus auf den 1000 Meter über Meer gelegenen Schaber in der Gemeinde Wyssachen. Oben angekommen, geniessen Sie für einen Augenblick die herrliche Rundsicht über „Höger u Chräche“ des Emmentals und Berner Oberaargau, ins Espace Mittelland, zur Berner Alpenkette, zum Faltenjura und in die Zentralschweizer Alpen. Nach einer kurzen Testfahrt geht die spassige Trottiabfahrt via Schonegg los! Auf Neben- und Naturstrassen geht es „down hill“. 11.00 Uhr Im Dorf Wasen angekommen, besuchen Sie das von Ihnen gewählte Handwerk: Reist Schwyzerörgelibau Bereits ab 1966 baut Rudolf Reist im Wasen Schwyzerörgeli. 1986 gründete Sohn Hansruedi Reist im Dorf seine eigene Schwyzerörgeliwerkstätte. In der Volksmusikszene ist der Name Reist ein Begriff, denn schon seit Jahrzenten begeistern die Reist-Örgeli viele Musikanten von Nah und Fern. Bei Reist im Laden an der Dorfstrasse 35 gibt es viel über die Geschichte und Prägung, des Kultinstruments "Schwyzerörgeli" zu erfahren. Beim Gang durch die Werkstatt an der Bahnhofstrasse 1, können Sie den Mitarbeitern der Reist-Örgeli AG beim Produzieren von Schwyzerörgeli über die Schulter schauen. Hansruedi Reist erzählt gerne wie Reist's zur Örgelibauerfamilie wurden. Sattlerei Blaser Erhalten Sie einen Einblick in ein altes, traditionelles Handwerk, welches jeden Tag nach dem Motto «Altbewährtes mit Neuem verbinden» ausgeübt wird. Bei einem Rundgang durch die Werkstatt und den Handwerksladen lernen Sie die Vielfalt des Sattlerhandwerks kennen. Familie Blaser zeigt Ihnen, wie ein «Kummetleib» entsteht und wie Glockenriemen bestickt und verziert werden. Fleusi's Eventmuseum Florian Rau hat über Jahre aus Leidenschaft zum Automobil, alte Zeitgenossen gesammelt. Nach und nach entstand daraus ein kleines Museum, welches mittlerweile alte Fahrzeuge wie diverse unterschiedlichste Töffli, Autos, Anhänger, Standmotoren bis hin zum Motorboot enthält. Das Museum vermittelt eine Entschleunigung der heutigen hektischen Zeit. Schwelgen Sie in alten Zeiten und lassen Sie sich vom Charme des lebendigen Museums in den Bann ziehen. Neben der Ausstellung befindet sich eine Werkstatt, in welchem an diversen Fahrzeugen gewerkelt wird. Einzelne Fahrzeuge oder Teile der Ausstellung können sogar erworben werden. 12.30 Uhr Mittagessen im Wirtshaus Grütli: Reichhaltiges Mittagsbuffet 9 - 11 verschiedene Salate Tagessuppe, warmes Buffet mit 2 unterschiedlichen Fleischsorten, einen Fisch und eine vegetarische Alternative 3 Stärkebeilagen und Gemüse 14.30 Uhr Rückfahret mit dem Trottibus nach Huttwil. 15.00 Uhr ca. Ankunft in Huttwil, anschliessend Heimreise. Relevanz 100%
10.00 Uhr Beim Bahnhof werden Sie von unserem Reisebegleiter herzlich empfangen und erhalten alle wichtigen Informationen zur Region Huttwil und zu Ihrem gebuchten Programm. Anschliessend fahren Sie mit unserem Trottibus auf den 1000 Meter über Meer gelegenen Schaber in der Gemeinde Wyssachen. 10.30 Uhr Oben angekommen, geniessen Sie für einen Augenblick die herrliche Rundsicht über „Höger u Chräche“ des Emmentals und Berner Oberaargau, ins Espace Mittelland, zur Berner Alpenkette, zum Faltenjura und in die Zentralschweizer Alpen. Nach einer kurzen Testfahrt geht die spassige Trottiabfahrt los! Nun geht es mal rasant, mal etwas gemütlicher auf Nebenstrassen bis nach Huttwil zurück. 11.15 Uhr Ankunft beim Bauernhof „Bäch“ in Schwarzenbach. Der stattliche Hof wurde in den 80er Jahren in eine Schaffarm mit Wollverarbeitung umgewandelt und bietet heute Einblick in ein nicht alltägliches Handwerk. Begehen Sie nun individuell den Rundgang „Weg der Wolle“, der als roter Faden durch den gesamten Betrieb führt und über das vielfältige Thema rund um den Rohstoff Wolle informiert. Wo kommt die Wolle her? Wie wird Wolle verarbeitet? Was wird aus Wolle alles hergestellt? 12.00 Uhr Geniessen Sie nun im Bauernhofrestaurant oder bei schönem Wetter auf der Terrasse einen feinen Grillplausch. 13.30 Uhr Nun sind Sie gestärkt für das Kameltrekking, welches Sie entlang eines idyllischen Bächleins führt. Die Wanderung dauert ca. 1 Stunde. Variante Anstelle des Kameltrekkings können Sie auch eine Seife einfilzen. 14.30 Uhr Zurück beim Bauernhof werden Sie mit einem feinen Dessert (Meringues mit Glace und Rahm) verwöhnt. 15.30 Uhr Kurze Fahrt mit den Trottis zurück ins Städtli. 16.00 Uhr Abgabe der Trottis, anschliessend Heimreise. Bestimmt kehren Sie mit vielen Eindrücken an Ihren Wohnort zurück und schwelgen noch einige Zeit in Erinnerungen an diesen tollen Tag. Relevanz 100%
13.30 Uhr Ihr Reisebegleiter begrüsst Sie im historischen Landstädtchen Huttwil und erklärt Ihnen viel Interessantes über Huttwil und die Region Oberaargau und Emmental. Die Kleinbusse stehen bereit und bringen Sie in 20 Minuten auf die Ahornalp im Luzerner Hinterland. 14.00 Uhr Auf 1140 Meter Höhe geniessen Sie eine wunderbare Rundsicht zu den Zentralschweizer Alpen, ins Mittelland, zum Jura und den Berner Alpen. Nach einer kurzen Testfahrt beginnt Ihr Freizeitvergnügen. Einfach aufsteigen und losfahren. Rasant geht es hinunter durch Wälder über Höhenzüge, meist auf Nebenstrassen und Wanderwegen. 15.30 Uhr Ankunft beim Bahnhof Huttwil, Abgabe der Trottis und Transferfahrt nach Affoltern i. E. 16.00 Uhr Frischkäsen Unter kundiger Anleitung der Käserinnen und Käser stellen Sie in der Gruppe Ihren Frischkäse her. Der Prozess bietet der Gruppe in einer Stunde das volle Programm der Käseherstellung. 17.00 Uhr Königsweg Digital – Traditionell – Visuell – Sensationell Entdecken Sie auf der selbstgeführten "digitionellen" Tour die Geschichte der Marke und die Produktion des Emmental AOP. Erfahre, wie die Käsermeisterinne und Käsermeister die hochwertige Rohmilch in den berühmtesten Käser der Welt verwandeln. Als Höhepunkt erwartet Sie eine Degustation des originalen Emmentaler AOP inmitten der Produktion und der Reifekeller. Na gespannt, was die drei Protagonisten zu erzählen haben? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Emmentaler AOP, dem König der Käse. 17.30 Uhr Apéro Käsebrett draussen oder im Küherstöckli Feinste Käsespezialitäten aus der Emmentaler Schaukäserei mit verschiedenen Emmentaler AOP Reifegrade. Stöcklikäse, Mutschlikäse und Weichkäse aus der Region. Garniert mit frischen Früchten und hausgemachtem Apfel-Birnenchutney, dazu Brot vom Schouchäsi Beck. 18.00 Uhr Ihr Frischkäse ist nun abholbereit, anschliessend Heimreise. Relevanz 100%
mit PW: Über die Autobahnen A1 und A2. Von den jeweiligen Autobahnausfahrten Kirchberg, Wangen a. A., Niederbipp oder Sursee erreicht man Huttwil in rund 25 - 30 Minuten. mit ÖV: Von Bern, Zürich und Basel kommend, umsteigen in Langenthal auf die S-Bahn S6 oder S7 Richtung Luzern. Ab Langenthal 20 Minuten bis Huttwil. Von Luzern kommend mit der S-Bahn Linie S6 oder S7 Richtung Langenthal. Die Fiechtehüsli sind vom Bahnhof Huttwil in 7 Minuten zu Fuss erreichbar. Relevanz 100%
Thema: Das Napfgebiet und seine ersten Siedler, Dauer 1 Std. - Wie Huttwil eine Stadt wurde und warum es heute keine mehr ist - Huttwil im Schweizerischen Bauernkrieg von 1653 - Der Städtlibrand von 1834 und die Entstehung des heutigen Ortskerns rund um den Brunnenplatz Thema: Das Städtchen rund um den Brunnenplatz, Dauer 1 Std. - Das alte Städtchen Huttwil, der Brand vom 8./9. Juni 1834 - Brandsteuern und Versicherungen: Wie man sich gegen ein Unglück wappnete - Wie soll das neue Huttwil aussehen: Die Auseinandersetzungen um den Wiederaufbauplan - Meinungsverschiedenheiten unter Landliberalen: Der Kirchendreher-Streit - Christian Bächler: Ein ländlicher Baumeister an der Schwelle zum Industriezeitalter Führungen à la carte: Stellen Sie sich eine persönliche Führung aus folgenden Elementen zusammen: (4 Elemente für 1 Std.) - Das Napfgebiet - Huttu und seine Sippe: Die ersten Siedler in Huttwil - Wie Huttwil eine Stadt wurde und warum es heute keine mehr ist - Huttwil als Grenzort: Die Brünig-Napf-Reuss-Linie und die Kantonsgrenze Bern-Luzern-Huttwil im Bauernkrieg von 1653 - Der Städtlibrand von 1834 und die Entstehung des heutigen Ortskerns rund um den Brunnenplatz - Burgergemeinde, Herdgemeinde und Höfe: Die Besonderheiten der burgerlichen Korporationen von Huttwil - Huttwil als Grenzort im Sonderbundskrieg von 1847 - Huttwil im Eisenbahnfieber und die Spuren davon an der Bahnhofstrasse - Friedrich Vetter (1844-1911), Geschirrflicker - Christian Jost (1833-1931), Hausierer - General trifft General: Polnische Internierte in der Region Napf und in Huttwil (auch als Lichtbildervortrag von 45-60 Min. möglich) - Die reformierte Kirche und ihre Ausstattung Relevanz 100%
AHORNALP Wander- und Trottibus Relevanz 100%
... rund halbstündigen Fahrt bringt Sie unser Wander- und Trottibus vom Bahnhof Huttwil auf die 1140 Meter über Meer liegende Ahornalp. Die Ahornalp ...
Mittelaltermarkt Relevanz 100%
... Anreise Anreise mit dem öffentlichen Verkehr Gratisbahnshuttle Bahnhof - Sportzentrum (Gelände HistoMa) Stellplan / Teilnehmer Publikation ...
Domi Fighter\'s Party 2021 Weltmeisterfeier Relevanz 100%
... & Family, Fans (Freitag & Samstag) Anreise: ÖV = Shutteldienst von Bahnhof zum Campus Auto = Parkplätze beim Campus ...
Domi Fighter\'s Party 2022 Relevanz 100%
... Domi Fighters, Friends & Family, Fans Anreise: ÖV = Shutteldienst von Bahnhof zum Campus Auto = Parkplätze beim Campus ...
Trottiplausch Relevanz 100%
... Das Familienangebot ist täglich zu folgenden Abfahrtszeiten ab Bahnhof Huttwil gültig: Vormittag: Zeit frei wählbar / Nachmittag: 14.30 Uhr. ...
Gutscheine Relevanz 100%
... 1, 4950 Huttwil Blumeninsel Huttwil AG, Huttwil Reisezentrum BLS, Bahnhof, 4950 Huttwil Gemeindeverwaltung Dürrenroth Gemeindeverwaltung Eriswil ...
Anreise Relevanz 100%
... bringt Sie bequem ab Langenthal oder Luzern - Wolhusen nach Huttwil. Ab Bahnhof Huttwil Gratis-Bahnshuttle nach Huttwil Sportzentrum (HistoMa) Ab ...
Anreise Relevanz 100%
... oder Luzern - Wolhusen nach Huttwil. Das Marktgelände ist zu Fuss ab Bahnhof Huttwil in ca. 5 Minuten erreichbar. Anreise per PW Autobahn "A1" bis ...
Anreise Relevanz 100%
... oder Luzern - Wolhusen nach Huttwil. Das Marktgelände ist zu Fuss ab Bahnhof Huttwil in ca. 5 Minuten erreichbar. Anreise per PW Autobahn "A1" bis ...
Anreise Relevanz 100%
... oder Luzern - Wolhusen nach Huttwil. Das Marktgelände ist zu Fuss ab Bahnhof Huttwil in ca. 5 Minuten erreichbar. Anreise per PW Autobahn "A1" bis ...
Anreise Relevanz 100%
... bringt Sie bequem ab Langenthal oder Luzern - Wolhusen nach Huttwil. Ab Bahnhof Huttwil, Linienbus Huttwil - Sumiswald Bushaltestelle: "Huttwil Nat. ...
Anreise Relevanz 100%
... oder Luzern - Wolhusen nach Huttwil. Das Marktgelände ist zu Fuss ab Bahnhof Huttwil in ca. 5 Minuten erreichbar. Anreise per PW Autobahn "A1" bis ...
Anreise Relevanz 100%
... oder Luzern - Wolhusen nach Huttwil. Das Marktgelände ist zu Fuss ab Bahnhof Huttwil in ca. 5 Minuten erreichbar. Anreise per PW Autobahn "A1" bis ...
Anreise Relevanz 100%
... oder Luzern - Wolhusen nach Huttwil. Das Marktgelände ist zu Fuss ab Bahnhof Huttwil in ca. 5 Minuten erreichbar. Anreise per PW Autobahn "A1" bis ...
Suchresultate 1 bis 22 von 22 [ << 1 >> ]